Sind Direktversicherungen für Grenzgänger sinnvoll?
24. Oktober 2023
Honorarberater Dr. Michael Ritzau erklärt, warum Grenzgänger keine Direktversicherung abschließen solltent. Der Schweiz-Grenzgänger spart keine Steuern, sondern verlagert sie nur in die Rentenphase. Und: Hohe Vertriebsprovisionen und Gebühren zehren an dem Kapital, welches Grenzgänger einzahlen.

Meine Honorarberatung für Ihre Finanzen Schritt für Schritt erklärt
09. Oktober 2023
Geld kann man zwar nicht essen, aber mit mehr Geld kann man sich mehr leisten. Eine echte unabhängige Honorarberatung Finanzen auf Stundenbasis lässt Ihr Geld härter für Sie arbeiten. Wie eine Honorarberatung bei der Südbadischen Honorarberatung genau abläuft, erklärt Geschäftsführer Dr. Michael Ritzau in folgendem Blogbeitrag.

Ist Geldanlage per Vermögensverwaltung sinnvoll?
07. Oktober 2023
Vermögensverwaltungen managen das Portfolio ihrer Kunden. Früher gab es Vermögensverwaltung tatsächlich nur für Reiche, doch gerade mit der Einführung von digitalen Vermögensverwaltungen (Robo-Advisor) hat sich das geändert. Nur: Ist eine Vermögensverwaltung sinnvoll? Und kann sie ihre hohen Kosten in Form von Rendite überhaupt einspielen? Ich meine nein, und warum ich das so sehe, erkläre ich ausführlich anhand von Zahlen und Fakten.

Honorarberater in Frankfurt gesucht?
07. Oktober 2023
Auch bei der Wahl des Honorarberaters ist Vorsicht geboten, denn nicht überall, wo Honorarberatung drauf steht, ist auch Honorarberatung drin. Rechnet der Honorarberater per Stundensatz, per Bestandsvergütung ab oder kombiniert er gar beides? Wenn Honorarberatung genauso teuer wie Provisionsverkauf wird, ist sie sinnlos.

Anlagezertifikate: Teuer und riskant
02. Oktober 2023
Egal ob Deka Zertifikate von den Sparkassen, Anlagezertifikate von der Volksbank oder Geldanlage Zertifikate von Privatbanken: Lassen Sie die Finger von Zertifikaten als Geldanlage. Allein von den Abschlusskosten, können Sie sich einen Traumurlaub in Schweden finanzieren. Warum Zertifikate überflüssig wie ein Kropf sind, erklärt Honorarberater Michael Ritzau.

Ökoworld Fonds: Klima retten per Provisionsverkauf
18. April 2023
Klimaschutz und Nachhaltigkeit, darum geht es offenbar einzig und allein beim Ökoworld Klima. Endlich mal ein Fondsanbieter, der nicht nur Geld verdienen will, sondern sich mit einer nachhaltigen Geldanlage sich um den Klimaschutz kümmert. Bei näherem Hinsehen kommen Zweifel auf: Zur teuersten Sendezeit flimmert derzeit in der ARD der Werbespot für den Ökoworld Klima C Fonds im TV: kurz vor der Tagesschau um 20 Uhr.

In eigener Sache: Deutschlands erste Männer-Finanzberatung gegründet
01. April 2023
Deutschlands erste Männer-Finanzberatung MoneyMen® (= Geldmänner) ist seit heute am Start. Gründer ist der Honorar-Finanzanlagenberater Michael Ritzau, Inhaber der Südbadischen Honorarberatung in Inzlingen. Hartmut Walz, Professor an der Hochschule Ludwigshafen, begleitet das Projekt als ehrenamtlicher wissenschaftlicher Beirat.

Honorar Berater: Stundensatz oder Bestandsvergütung?
14. Februar 2023
Beim Provisionsverbot sind sich alle Honorarberater einig. Bei der Frage, welche Vergütung für sie selbst, also die Honorarberater, angemessen ist, dagegen nicht. Was ist für Anlegerinnen und Anleger günstiger: Stundensatz oder eine prozentuale Bestandsvergütung?

Finanzcoaching für Frauen: Abzocke im Gruppen-Format
09. Oktober 2022
Finanzcoaching für Frauen liegt im Trend. Erst bauen sich die Finfluencerinnen Reichweite auf, um im Anschluss ihre Coachings zu Teils abstrusen Preisen zu verticken. Besonders seltsam finde ich, wenn sich potenzielle Kundinnen auf Finanzcoachings "bewerben" sollen - und bei diesen Bewerbungen zunächst persönliche Daten erfragt werden - bevor man überhaupt Details wie Preise und Inhalt des Finanzcoachings erfährt.

Aktiv gemanagte Fonds: besser in der Krise?
14. September 2022
Wenn die Aktienmärkte sinken, erweckt die Fondsindustrie regelmäßig den Eindruck, dass aktive gemanagte Fonds in der (Aktienmarkt)-Krise die bessere Wahl seien als passive Indexfonds (ETFs). ETF und Krise? Das passe nicht zusammen. Entscheidend bei der ganzen Argumentation der Fondsindustrie ist aber die Kann-Formulierung. Diese ist mit Bedacht gewählt, denn damit lässt sich sehr gut ein falscher Eindruck erzeugen - ohne das Falsche zu behaupten.

Mehr anzeigen